2016-10-29bis11-05_Ausfahrt Italien B
Stand: Di. - 25.10.2016 - 22 Uhr nächste Info: keine
Weiter geht´s die Woche mit den Flugschülern
29.10.2016 gibt´s nur An- und Abreise zu berichten - Nordföhn
oder Vento Nord wie der Italiener sagt . . . wobei Föhne heißt natürlich auch immer
Sonne und warm zumindest wenn man auf der abgewanten Seite der Alpen sitzt
30.10.2016 dann wieder mal ein Hammer Valsassina Tag
3 erst- Flieger, 1 dritt,- viert und fünft- Höhenflieger :-)
Steffi nach dem ersten Flug - Manuel, Frank und Andrea nicht ganz so euphorisch ;-)
31.10.2016 wieder so ein Tag ?!? mehr Bilder und die Bilder vom 30´igsten heute spät Abend!
o.k. erst mal die Bilder vom 30´igsten der Reihe nach Markus schwebt ein . . . .
Das ist Frank in alter Kampfflieger Manier: Sonne im Rücken . . . . damit der Fluglehrer nix sieht :-)
"reges" Treiben am Landeplatz . . . . und der Flugschule Remstal Tandem kommt
mit Peter und Jürgen eingeschwebt
hier dann schon der zweite Flug . . . einfach nur geniales Wetter ! ! ! !
"knalle blauer" Himmel keine Wolke weit und breit - sogar die Carabinier´s schauten
begeistert bei den Manövern und Landungen zu . . . .
Frank und Markus beim zusammenpacken . . . . . .
relaxen anch dem Flug - sehr wichtig auch die Italiener sind voll bei der Sache ! ! !
anstehen zum einladen 3´ter Flug . . . . von dem ich kein Bilder habe (Foto war im Auto . . . )
wie auch von Andrea der mir irgendwie durch die Lappen gegangen ist.
aber wie immer Bilder dann vom Landebier . . . . im Colibri!
der 31.10.2016 auch ein schöner Tag nicht ganz so klar aber Thermik ohne Ende . . .
Steffi im Anflug
dann Markus im Anflug
Markus . . . ohne Worte . . . . . die Italiener üben immer noch fleißig und ausdauernd aufziehen
Wir sind unterdessen schon zum 2´ten Start oben angekommen - so schaut´s aus . . .
wenn dann alle unten eingelandet sind auch Kiko & Co
1.11.2016 - das Traumwetter geht weiter . . . . . azur blauer Himmel fast kein Wind . . . .
da konnten wir super üben - hier Frank beim Ohrenanlegen + 90 Grad Kurve
im Luftraum war heute einiges los - auch ein Feiertag in Italien!
Frank bei der Landung und der komische Vogel hinterher kurze Landebahn aber wahnsinnig breit
Markus das gleiche - Ohren anlegen erst links dann rechts
dann 90 Grad Kurve . . . . . . . . . . . . . . . Pos. - Gegen - Quer . . . . . . Endanflug - Landung!
Dann Erstflieger Dirk - Montag Nacht angereist - das schaut aber nicht sehr bequem aus . . .
korrektur via Funk . . . . . . . . . . . . . . . schaut so doch schon viel, viel besser aus
aber wieder aufrichten nicht vergessen ! ! ! ! . . . . . . . . super gelandet Gratulation zum Erstflug!
hat anscheinend richtig Spaß gemacht . . . .
Steffi beim Ohrenanlegen - schwieig mit dem XXS- Prion . . . die wollen eigentlich gar nicht rein ! ! !
Steffi beim Einlanden auch hier das Aufrichten nicht vergessen . . .
der Flug war super meint Markus . . . . . . . . . . . es kommt noch Andrea zum Ohrenanlegen
mit 90 Grad Kurve, dann zur Position, peilen, Gegen-, Quer,- End- Anflug und . . .
die Wiederholung: aufrichten nicht vergessen . . . . . schöne Landung ! ! !
Wir sind heute insgesamt 3x geflogen mit Thermik, Statüberhöhung und allem pipapo
hier noch ein paar unkommentierte Impressionen . . .
Peter mit Antje und "Tandem" kommen auch noch rein . . . . . .
Briefing: "was für ein toller Flugtag ! ! !"
Für Morgen schlechtes Wetter vorhergesagt mal schauen ob was geht ?!?!?
2.11.2016 - das schaut ja nicht toll aus aber schaut euch einach die Bilder ganz unten an . . . .
Die Auffahrt wie immer - alle froh gelaunt Pilot Andrea und Co-Pilot Thomas
zuerst alles grau in grau aber "Hey wir fliegen" . . . in Stuttgart heute 7°C Niesel und böiger Wind ! ! !
Leo und Markus führen schulbuchmäßig vor, wie die Lande-Einteilung in der Positon
ausschauen soll . . . . gleiche Drehrichtung und gleicher Abstand - Höhe abbauen
und dann ab Gegen-, Quer-, End-, Anflug hintereinander zur Landung - S U P E R gemacht Jungs ! ! !
Wir haben dann Mittags 2 Stunden pausiert da nicht klar war wie die Wetter Situation sich
von wegen Föhne entwickelt aber dann sind wir kurzentschlossen 17 Uhr nochmal hoch
gefahren . . . zum Glück (´sflug) ! ! ! !
Die Sonne ist tatsächlich nocheinmal raus gekommen und hat uns diesen
fantastischen Abendflug geschenkt . . . ein Traum aufbauen im goldenen Sonnenschein
ist das nicht unglaublich ?!?!? Eigentlich haben wir uns Heute auf einen
Tag mit Theorie ohne fliegen eingestellt und dann dass: Ein unglaublicher Sonnen Untergang
Bilder wie in Foto Shop nachbearbeitet aber wirklich "alles 100% in Echt"
Die Farben wechseln und verändern die Landschaft innerhalb einer halben Stunde ! ! !
Für Donnerstag schaut es aus wie heute:
laut Wettervohersage ev. kein fliegen möglich wechsel von Nord zu Süd Föhn . . . . .
aber nach dem Mittwoch gestern scheint im Valsassina eigentlich nicht´s unmöglich ! ! !
Bilder von heute Morgen Donnerstag Startplatz - kristallklare Luft . . . . .
das schaut nach Föhn aus komischer weise fehlt aber der starke Wind - sind wir im Lee?!?!?
Wir haben uns dann die Zeit mit wandern auf die
Bergspitze vertrieben und auch hier praktisch fast kein Wind . . . keine Föhnwolke weit und breit
o.k. der Föhn ist ja ein gefährlicher "Geselle" der sich gerne auch mal unsichtbar macht . . . .
aber wir haben sowieso erst einmal diese fantastische Aussicht von oben genossen !
vom Süden konnte man "Ihn" dann kommen sehen - Aufgleitbewölkung !
Das Hoch im Süden drückt die feuchte Luft von der Adria gegen die Alpen und Wolken entstehen.
Der Wind hat langsam zugenommen und wir sind zum Sonnenbaden und
zum kleinen Imbiss wieder nach unten an die Trattoria gelaufen.
Der Wind war recht warm und auch mit etwa 25 km/h in Böen bis 40 km/h zu stark zum Schulen.
Wir mussten dann bis zum Abend warten - der Wind ist dann deutlich eingeschlafen
am Landeplatz sogar Null Wind - Leo hat´s versucht
aber auch ein "Kunstflieger" war in der Luft und hat Figuren in den Himmel gezaubert
an den Kondenzstreifen die sich nur langsam auflösen kann man sehen dass die Luft noch
halbwegs stabil geschichtet ist und auch in großer Höhe noch kein Föhn ist. (Bilder ca. 5 min säpter)
wie gesagt Leo und Frank haben´s dann gewagt und sind auf Ihrem Weg nach unten zwar
langsam aber gut vorangekommen (Gegenwind ja - Turbulenzen Null)
Hier Frank ohne Probleme mit dem Mito - s
Die beiden freuen sich natürlich sehr über diesen aussergewöhnlichen Flug
4.11.2015 - Freitag - aufgrund der Wettervorhersage und dem Föhn der in der Nacht dann
"durchgebrochen" war haben wir uns entschlossen 1 Tag früher abzureisen . . . gute Entscheidung:
Eisregen und "Föhn" Sturm am Grenzübergang und am Samstag war der Splügen dann
zeitweise gesperrt und nur noch mit Ketten befahrbar.
"nix" wie wieder rein in´s warme Auto und zur Föhnabgewandten Seite im
Hintergrund sieht man schon die Sonne durchblitzen . . .
Hier der Föhn am Bodensee
eine Seite frei - die andere Wolken - typsch Föhn halt . . . das war kurz hinter Ulm dann
die "letzte Sonne" für die Woche ab Sonntag dann fast nur noch Regen im Remstal . . .
Das Resümee:
4 Erst - und ein fast Erstflieger mit 5-, 11-, 2x 12-, 13- Höhenflüge ü. 1000m,
jede Menge Übungen und am wichtigsten alle gesund und munter
keine besonderen Vorkommnisse was für eine gelungene Ausfahrt ! ! ! !
Start: 29.10.2016 - Sa. Abfahrt 6 Uhr / Ankunft ca. 13 Uhr Anreisetag
Ende: 05.11.2016 - Sa. ca. 10 Uhr Abreisetag
Ort: Valsassina (Italien)
sonstiges:
bitte entsprechende Bekleidung zum fliegen vorsehen - Temperatur
ist siehe unten um die 10 Grad auf den Bergen und beim Fliegen entsprechend weniger !
HANDSCHUHE unerlässlich!
KW44 - 29.10. bis 05.11.2016 (Di. 1.11.2016 - Feiertag!)
Schüler: 1. Dirk Hüs., 2. Frank Ber., 3. Markus Hof., 4. Steffi Sin., 5. Andrea Cam.,
Freiflieger: 6. Leo Fel.,
Fluglehrer: 7. Peter Häu., 8. Thomas Sch.,
Begleitpersonen: Antje Hüs.,
- Wetter Info -
++ hier klicken ++ bisher hat das Meteoblue Wetter ganz genau gepasst!
> Ihr habt schon Höhenflüge gemacht und wollt noch welche 2016 dazu machen
-> der Grundkurs ist mit 3 besser 4 Tagen min. aber 15 Flüge am Übungshang abgeschlossen
. . . und wollt dieses Jahr nochmal "richtig fliegen" (Startplätze Valsassina alle über 1000m Höhendifferenz !)
-> die Anfahrt kann mit eigenen Auto erfolgen - wir werden aber wie immer
. . . Mitfahrgelegenheit ab Kernen im Schuttle-Bus anbieten.
. . . . (Kosten Kernen <-> Valsassina 169,- Euro incl. aller Maut, Sprit, ggf. in Italien alle Auffahrten zum Startplatz beinhaltet)
-> "Weitere Kosten" ++ siehe hier Schüler Pos.1 und folgende -Pos. 4,5,6,7 ++
-> 70,- Euro Anzahlung – Teilnahmegebühr/Anmelde Gebühr
. . . wird zu 100% auf die "Weitere Kosten" angerechnet ! ! !
Rechenbeispiel: FS-Remstal Schüler 1 Woche -> 175,- + 392,- = 567,- Euro
=> Betreung / DZ / HP / Du / Wc (HP heißt reichhaltiges Frühstück und Abend´s 3 Gänge Menü :-) )
Extra: Eure Anfahrt, Sprit und Mautkosten, Getränke vor Ort, je nachdem Auffahrten zum Startplatz
wenn Ihr im Bus mit hoch fahrt - Keine Tagesmitglied, Landegebühren oder sonstigen Kosten!